Digitale Medien und Tools spielen in jedem modernen Büro eine immer größere Rolle. In dieser Ausbildung lernen Sie den souveränen Umgang mit ChatGPT, Canva, Excel, Social Media und WordPress.
Sie erstellen ansprechende Texte und Bilder für Marketingkanäle, optimieren bestehende Inhalte und erledigen professionelle Aufgaben wie Rechnungsprüfung oder einfache EAR-Buchhaltung.
Stärken Sie Ihre digitalen Kompetenzen und verbessern Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt!
Was sollten Sie mitbringen:
- Sehr gute Rechtschreibkenntnisse (Deutsch mind. B2)
 - EDV-Anwenderkenntnisse
 - Gute Englischkenntnisse (für die Jobsuche)
 - Freude am Umgang mit Menschen
 
Informationen
Inhalt
Business Kommunikation & Korrespondenz
- Kundenkontakt sicher und freundlich gestalten, Telefonservice & Empfang
 - Professioneller Schriftverkehr, Protokolle, Einladungen, Absagen
 - Flyer & Aktionen mit Canva
 - Textierungen und Formulierungen im Geschäftsalltag
 
Organisation & Online-Tools
- Effiziente Organisation des Büroalltags, Terminplanung
 - Google Workspace (Docs, Sheets, Forms, Drive)
 - Online-Meetings mit MS Teams, Zoom u. a.
 
Kaufmännisches Rechnen & vorbereitende Buchhaltung
- Rechnungswesen: Rechnungserstellung, Prüfung, Mahnwesen
 - Kaufmännisches Rechnen, Kassa, Belegwesen, Kassabuch
 - Ein- & Ausgaben-Rechnung, einfache Buchhaltung in Excel
 - Budgetübersicht & Auswertungen
 
KI & digitale Tools fürs Office Management
- Online-Zusammenarbeit mit MS Teams, Zoom, Trello u. a.
 - Automatisierungstools (z. B. Zapier, Power Automate)
 - KI-gestützte Protokolle, E-Mails & Organisation
 
Soft Skills & Persönlichkeitsentwicklung
- Zeit- & Selbstmanagement
 - Teamarbeit & Kommunikation
 - Konfliktmanagement & Stressbewältigung
 
Kunden- & Serviceorientierung
- Kundenorientierung & Servicekompetenz
 - CRM-Grundlagen, Beschwerdemanagement
 
Berufsbild, Berufsrecht & Datenschutz
- Rechtliche Grundlagen (DSGVO, Urheberrecht, Bildnutzung)
 - Netiquette & Umgang mit negativen Postings
 
Social Media Marketing
- Grundlagen & Bedeutung
 - Facebook, Instagram, LinkedIn im Business-Kontext
 - Zielgruppenanalyse & Konzeptentwicklung
 
Projekt- & Eventmanagement
- Projektplanung & Aufgabenverteilung
 - Eventorganisation intern & extern
 - Einsatz digitaler Planungstools
 
Allgemeine EDV-Kompetenzen
- Grundlagen IKT, Datensicherheit, Online-Zusammenarbeit
 - Microsoft Word, Outlook, Excel, PowerPoint
 - Grundlagen von WordPress
 
Was Sie erwartet:
- Viele praxisorientierte Aufgaben am PC
 - Unterricht von Fachtrainer:innen aus der Praxis
 - Kleine, überschaubare Gruppen
 
Ihr Abschluss:
Nach einer 4-stündigen Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Digital Office Assistent“. Damit sind Sie bestens vorbereitet, moderne Office- und Assistenzaufgaben professionell zu meistern.
