Buchhaltung 02
Ausbildung zum zertifizierten Buchhalter/zur zertifizierten Buchhalterin
Ziel dieses Kurses ist es, verantwortungsvoll komplexe Aufgabenstellungen der Buchhaltung, Bilanzierung und Kostenrechnung erledigen zu können. Sie erhalten tief gehenden Theorieunterricht, der durch praxisnahe Übungen ergänzt wird. Sie trainieren selbstständiges Arbeiten im Rechnungswesen und werden optimal auf die Fachprüfung BuchhalterIn vorbereitet.
Unser Kurs erhöht Ihre Chancen auf einen Einstieg in eine gute Position in der Buchhaltung oder ist der erste Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag / Anmeldung
Voraussetzungen
Fundierte Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung: Niveau LAP Finanz- und Rechnungswesenassistenz, HAK-Matura, bewig b*fin01-Zertifikat oder vergleichbare Nachweise
Informationen
Dauer | 7 Wochen |
Kosten | 2.090,00 EUR |
Kurszeiten (VM) | Mo - Do 09:00-13:00 Uhr (16 UE) |
Trainerin | Tanja Prikowitsch, BA |
UE | 96 |
Gruppengröße | 4 - 12 |
Vorraussetzungen | gute Buchhaltungskenntnisse |
Lernziel | Bewig-Prüfung b*fin02 |
Sprache | Deutsch |
Ort | B2 Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/Top 301 |
Unterrichtsmethode | nur Präsenzunterricht möglich |
Abschluss | Zertifizierte/r Buchhalter/in |
Jobmöglichkeit | Assistent:in in der Buchhaltung |

Inhalte
Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen
Factoring, Leasinggeschäfte, Filialbuchhaltung, Kommissionär und Handelsvertreter, Gutscheine, Besonderheiten für Elektrofahrzeuge
Steuerrecht
Umsatzsteuer (Bemessungsgrundlage, Bestimmung des Liefer- bzw. Leistungsortes, Regelungen bei Geschäften innerhalb der EU und mit Drittstaaten, Reverse Charge), Einkommensteuer (Ermittlung des Einkommens, nicht abzugsfähige Ausgaben), Körperschaftssteuer
Rechtliche Grundlagen
Bürgerliches Recht, Unternehmensgesetzbuch (Firmenbuch, Firma, Rechtsformen, Vertretung), Rechnungslegungsgesetz, Barumsatzverordnung, Auftragsgeberhaftung im Baugewerbe
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und Basispauschalierung
Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben, Gewinnermittlung (nach Brutto- und Nettomethode)
Kostenrechnung
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung (zu Voll- und Teilkosten), Branchenspezifische Kalkulation (im Produktionsbetrieb, Handel, Handwerk), Gewinnschwellenanalyse
Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*fin02 (Zertifizierte Buchhalterin/ Zertifizierter Buchhalter)
Sie schließen den Kurs mit der schriftlichen bewig-Prüfung b*fin02 ab, eine Prüfungsgebühr ist im Kurspreis inbegriffen. Um sich als BuchhalterIn selbstständig zu machen, müssen Sie die schriftliche Prüfung an der WKO anrechnen und eine mündliche Berufsberechtigungsprüfung an der Wirtschaftskammer ablegen. Nähere Informationen erhalten Sie von unserem Sekretariat.
Über uns
Unser Ziel ist, dass Sie Buchhaltung verstehen und nicht nur auswendig lernen. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen praxisorientierten Beispielen begleitet. Daher können Sie das Erlernte im Berufsalltag leicht und sicher anwenden.