ECDL Standard
Sie wollen gerne den ECDL Standard absolvieren und zur Vorbereitung einen Kurs besuchen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Unsere ECDL-Kurse finden in Kleingruppen statt. Unter der liebevollen Anleitung unseres Trainers üben Sie so lange, bis Sie sich für die Prüfungen genug vorbereitet fühlen. Sie lernen in Ihrem individuellen Tempo und haben immer einen Fachtrainer an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen den Kurs in einer intensiven Version mit 1 Woche pro Modul sowie in der soft-Version mit 2 Extrawochen zum Üben an.
Wir sind zertifiziertes ECDL Test Center, das heißt die einzelnen Prüfungen legen Sie direkt in unseren angenehmen Räumlichkeiten ab. Im Kurspreis ist jeweils eine Prüfungsgebühr pro Modul und die Skills Card beinhaltet.
Ihre Vorteile
* Viel Zeit zum Üben, so dass das Erlernte nachhaltig verankert wird
* Erwachsenengerechtes Lernen im individuellen Tempo
* Angenehme Räumlichkeiten und persönliche Betreuung
Zu absolvieren sind die 4 Module des ECDL Base (Computergrundlagen, Onlinegrundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) und 3 Wahlmodule, die derzeit aus 4 verschiedenen Modulen ausgewählt werden können (siehe unten).
Termine und Seminarzeiten
Kursstart: Einstieg jeden Montag möglich!
Kurszeiten: Mo bis Fr 09:00-13:00 Uhr (20 UE pro Woche) oder
Mo bis Do 14:00-17:30 und Fr 14:00-17:00 Uhr (17 UE pro Woche)
ECDL Standard
Kursdauer: 7 Wochen
Kosten: 1.680,00 EUR inkl. einer Prüfungsgebühr pro Modul und der Skills Card
ECDL Standard soft
Kursdauer: 9 Wochen
Kosten: 1.990,00 EUR inkl. einer Prüfungsgebühr pro Modul und der Skills Card
Rahmenbedingungen
Gruppe Vormittag: 5-8 TeilnehmerInnen
Gruppe Nachmittag: 3-6 TeilnehmerInnen
Trainer: Hans Peter Hladisch
Unsere Kurse zur beruflichen Aus- und Weiterbildung im Bereich digitale Kompetenzen und dazu gehörige Prüfungs-Gebühren werden durch
Digi-Winner gefördert:
Computergrundlagen: In diesem Modul erlernen Sie die richtige Nutzung von Computern und Mobilgeräten, die Grundlagen der Erstellung und Verwaltung von Dateien, sowie den Umgang mit Netzwerken.
Inhalte: Computer, Betriebssysteme, Dateinstruktur anlegen, Internet, Netzwerke, Computerviren
Onlinegrundlagen: In diesem Modul erlernen Sie die richtige Nutzung des Web-Browsing, effiziente Informationssuche, Online-Kommunikation und E-Mail-Nutzung.
Inhalte: Informationssuche im Internet, Herunterladen, Speichern, Urheberrechte, Datenschutz, Email
Textverarbeitung: In diesem Modul lernen Sie, mit dem Textverarbeitungsprogramm Word alltägliche Briefe und Dokumente erfolgreich zu erstellen.
Inhalte: Briefe schreiben und speichern, Dokumente formatieren, Tabellen, Bilder und Diagramme einfügen, Serienbriefe erstellen
Tabellenkalkulation: In diesem Modul erlernen Sie die grundlegenden Begriffe der Tabellenkalkulation und die wesentlichen Fertigkeiten, die Sie beim Einsatz eines Tabellenkalkulationsprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen benötigen.
Inhalte: Tabellenblätter, Formeln für Grundrechnungsarten und Prozentrechnen, Funktionen, Diagramme erstellen
Aus diesen 4 Wahlmodulen wählen sich sich 3 für den ECDL Standard aus:
Präsentation: kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, wie z.B.: Text strukturiert auf Folien erfassen; Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen; aussagekräftige Tabellen, Diagramme und Organigramme erstellen; eine Präsentation mit einheitlichem Foliendesign und Animationseffekten vorführen; Handzettel für das Publikum drucken.
Inhalte: Texte, Aufzählungen, Darstellungen, Bilder, Diagramme, Foliendesign, Folienmaster, Animationseffekte
Datenbanken anwenden: Grundkenntnisse über die Struktur einer Datenbank und die Fertigkeiten, die zur Datenpflege und zur Nutzung einer Datenbank erforderlich sind, z.B.: Formulare zur Dateneingabe und Korrektur verwenden, Daten sortieren und mit Abfragen gezielt auswählen, Daten in Berichten übersichtlich aufbereiten und drucken.
Inhalte: Datenbanken anlegen und verstehen, Formulare, Tabellen mit Feldern erstellen, Daten suchen, Daten auswählen, Berichte erstellen
IT-Security: Formen der Datenbedrohung und der Gefährdung der Privatsphäre und die entsprechenden Schutzmaßnahmen zur Abwehr dieser Gefahren, wie z.B. Bedrohung für Daten durch Hacker und Malware am Arbeitsplatz und am privaten PC; Sicherheit im Internet und in lokalen Netzwerken; Identitätsdiebstahl durch Social Engineering, Phishing und Pharming; Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen in sozialen Netzwerken.
Inhalte: Datenbedrohung, Schutz vor Bedrohungen verschiedenster Art, Sicherheit in Netzwerken, Sichere Nutzung des Internets, Sicherungskopien, Daten endgültig vernichten
Online Zusammenarbeit: Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Einrichtung und Nutzung von Werkzeugen für die Online-Zusammenarbeit erforderlich sind, wie z.B. Speichermedien, Office-Anwendungen, Kalender, soziale Medien (Social Media), Online-Meetings, Online-Lernplattformen und mobile Geräte.
Inhalte: Cloud-Computing, Online-Speicherung, Office-Programme im Internet, Online-Kalender, Online-Meetings, Soziale Netzwerke, Daten synchronisieren mit Handys
Super freundliches, herzliches Team, geduldiger Umgang miteinander, gute Erklärungen und Anleitungen! Top! Komme sehr gerne wieder! 🙂
Besonders gefallen hat mir: Die kleinen Gruppen, man konnte immer fragen, wenn man nicht weiter weiß. Alle sehr hilfsbereit und professionell.
Besonders gefallen hat mir, dass ich in meinem Tempo die Kursunterlagen bearbeiten konnte und immer Hilfe da war, wenn ich mal nicht weiter wusste, die Ruhe und angenehme, freundliche Atmosphäre. Ich habe viel gelernt.
Besonders gefallen hat mir: Sehr gute Organisation, SUPER EDV Trainer, der auf alle Fragen eine Antwort hat; sehr freundliche Mitarbeiter, angenehme Atmosphäre, sehr gute EDV-Ausstattung
Besonders gefallen hat mir: der kompetente Trainer
Besonders gefallen hat mir: geduldiger Trainer, man kann immer fragen, selbstständiges Lernen in eigenem Tempo