Fachkraft in der Personalverrechnung
Starte mit uns in die Welt der Personalverrechnung!
Unser Kurs ist ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse, die ein solides Basiswissen und erste praktische Erfahrungen in der Personalverrechnung erwerben möchten. Wir bereiten sie theoretisch und praktisch bestens auf Ihren Berufseinstieg vor.
Was sie erwartet:
- Anschaulicher und leicht verständlicher Unterricht, der mit spannenden Inhalten begeistert.
- Praxisnahe Übungen mit der BMD-Software, die sie optimal auf die Anforderungen in der Personalverrechnung vorbereiten.
- Viel Übung und Unterstützung, damit sie sicher und eigenverantwortlich arbeiten können.
Was sollten sie mitbringen?
- Großes Interesse für Personalverrechnung,
- Gutes Zahlenverständnis
- Interesse an Arbeits- und Sozialrecht
- Gute Deutschkenntnisse sind für den Berufseinstieg unbedingt notwendig.
Zum unverbindlichen Kostenvoranschlag
Voraussetzungen
Fundierte Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung: Niveau LAP Finanz- und Rechnungswesenassistenz, HAK-Matura, bewig b*fin01-Zertifikat oder vergleichbare Nachweise.
Informationen
Dauer | 7 Wochen |
---|---|
Kosten | 1.920,00 EUR |
Kurszeiten | Mo – Do 14:00-17:00 Uhr (12 UE) |
Trainer | Tanja Prikowitsch, BA. |
UE | 84 |
Gruppengröße | 1 – 10 |
Lernziel | bewig-Prüfung b*pers01 |
Sprache | Deutsch |
Ort | B2 Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/Top 301 |
Unterrichtsmethode | Präsenz- und Onlineunterricht möglich |
Abschluss | Zertifikat von bewig-Prüfung b*pers01 |
Jobmöglichkeit | AssistentIn der Personalverrechnung |
Inhalte
Grundlagen der Personalverrechnung
Begriffe und Aufgaben in der Personalverrechnung (innerbetriebliche und außerbetriebliche Abrechnung, Stufenbau der Rechtsordnung, Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen, Dienstverträge)
Tätigkeiten zu Beginn eines Dienstverhältnisses (arbeitsrechtliche und abgabenrechtliche Verpflichtungen, Steuerabsetzbeträge)
Laufende Bezüge abrechnen (Beitrag zur gesetzlichen Sozialversicherung, Lohnsteuer, EG-Zulagen und SFN-Zuschläge ermitteln und abrechnen, Überstunden abrechnen, diverse Paragrafen zum Thema ÜS)
Besondere Abrechnungen in der Personalverrechnung (Sachbezüge PKW und Dienstwohnungen Miete und Eigentum abrechnen, 20%-Regel, Sonderzahlungen mit Jahressechstel-Überhang abrechnen)
Aliquotierung/gebrochene Abrechnungsperiode (Gehälter/Löhne aliquotieren, Freibeträge und Steuerabsetzbeträge aliquotieren)
Besondere Beschäftigungsverhältnisse in der PV (geringfügig Beschäftigte, freie Dienstnehmer)
Krankenstand (Entgeltfortzahlungsanspruch, 13-Wochen-Durchschnitt, abgabenrechtliche und arbeitsrechtliche Behandlung)
Urlaubsentgelt (13-Wochen-Durchschnitt, abgabenrechtliche Behandlung, Pflegefreistellungsgesetz)
Aufwandsentschädigung bei Reisekostenabrechnung (Tagesgeld, Nächtigungsgeld und Kilometergeld, abgabenrechtliche und arbeitsrechtliche Behandlung)
praxisnahe Übungen mit BMD- Software
Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers01 (Zertifizierte Fachkraft in der Personalverrechnung)