Personalverrechnung 02 mit Praxistraining - Online
Online-Ausbildung in der Personalverrechnung
Als Personalverrechner:in durchstarten. Dieser Personalverrechnung 02 Kurs mit Abrechnungspraxis intensiv bereitet Sie bestmöglich auf die erfolgreiche Absolvierung der bewig-Prüfung b*pers02 vor und macht Sie top fit für den erfolgreichen Jobeinstieg!
Sie sind ortsunabhängig, da der Kurs komplett online unterrichtet wird.
Die Fachtrainer:innen unterrichten vor laufender Kamera, sie können direkt Fragen stellen und kommen in kurzer Zeit an Ihr ersehntes Ziel.
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag / Anmeldung
Voraussetzungen
Basis-Buchhaltungskenntnisse: abgeschlossene Prüfung b*finBASIC oder kaufmännischer Lehrabschluss, Handelsschule oder ähnliche Nachweise
Vorraussetzungen
b*pers01 Prüfung oder vergleichbare Kenntnisse
Informationen
Dauer | 9 Wochen |
Kosten | 2.100,00 EUR |
Kurszeiten (VM) | Mo - Do 09:00-13:00 Uhr |
Trainerin | Dr. jur Markus Seper, Ulrike Krebs |
UE | 180 |
Gruppengröße | 3 - 20 |
Sprache | Deutsch |
Ort | Online |
Unterrichtsmethode | Microsoft Teams |

Kursinhalte
- Personalverrechnung: innerbetriebliche Abrechnung Kollektivverträge, Dienstverhältnisse, freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer; außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde; Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung
- Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts: Unternehmensrecht, Steuerrecht
- Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts
- Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte/r Personalverrechner:in)
Praxistraining beinhaltet
- selbständige Durchführung laufender Abrechnungen unterschiedlicher Klienten, Branchen und Beschäftigungsverhältnissen (Übungsfirma)
- Arbeiten mit verschiedenen Kollektivverträgen
- An- und Abmelden von Dienstnehmer:innen
- selbständige Nutzung eines Personalverrechnungsprogramms
- Kommunikation und Beratung in der Personalverrechnung
Technische Voraussetzungen
- Stabiles Internet
- Microsoft Office
- PC oder Laptop (nur mit einem Handy oder Tablet geht diese Ausbildung nicht!)
Ihre Vorteile
- Dr. jur. Markus Seper, ein Top Trainer aus der Praxis
- In 9 Wochen sehr effizient zum/r zertifizierten Personalverrechner:in
- Praxis in der selbständigen Durchführung der laufenden Abrechnung
- Erfahrung mit verschiedenen Kollektivverträgen
- Umfangreiche Praxis mit BMD
- Zugang zu einem Fachlichen Netzwerk für Personalverrechner:innen
- Bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz
Die bewig-Prüfung b*pers02 kann an der WKO als schriftliche Prüfung für die Personalverrechnerprüfung angerechnet werden. Nach den erforderlichen Jahren Praxis können sie sich als Personalverrechner:in selbständig machen.
- Der Preis versteht sich inkl. 1 Prüfungsgebühr b*fin02 nach bewig
- Die Prüfung ist Vorort im Bildungszentrum!
- Fachliteratur und Skripten werden Ihnen per Post zugesendet.
- Während des Kurses ein Zugang zu BMD tagsüber
- Personalverrechnung: innerbetriebliche Abrechnung Kollektivverträge, Dienstverhältnisse, freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer; außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde; Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung
- Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts: Unternehmensrecht, Steuerrecht
- Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts
- Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte/r Personalverrechner:in)
- selbständige Durchführung laufender Abrechnungen unterschiedlicher Klienten, Branchen und Beschäftigungsverhältnissen (Übungsfirma)
- Arbeiten mit verschiedenen Kollektivverträgen
- An- und Abmelden von Dienstnehmer:innen
- selbständige Nutzung eines Personalverrechnungsprogramms
- Kommunikation und Beratung in der Personalverrechnung
Über uns
Unser Ziel ist, dass Sie Personalverrechnung verstehen und nicht nur auswendig lernen. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen praxisorientierten Beispielen begleitet. Daher können Sie das Erlernte im Berufsalltag leicht und sicher anwenden.