Personalverrechnung Praxistraining intensiv
Sie wollen als Personalverrechner:in durchstarten? Unsere Abrechnungspraxis intensiv bereitet Sie gezielt auf die Anforderungen in der Personalverrechnung vor und macht Sie top fit für den erfolgreichen Jobeinstieg!
In den ersten sechs Wochen findet der Onlineunterricht mit Praxistraining jeden Freitag statt. Ab dem 20.11. bis 08.12 von Montag bis Freitag (inkl. Selbstlernzeit).
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag / Anmeldung
Voraussetzungen
Basis-Buchhaltungskenntnisse: abgeschlossene Prüfung b*finBASIC oder kaufmännischer Lehrabschluss, Handelsschule oder ähnliche Nachweise
Vorraussetzungen
gute Personalverrechnungskenntnisse
Informationen
Dauer | 9 Wochen |
Kosten | 998,00 EUR |
Kurszeiten (VM) | Mo - Do 09:00-13:00 Uhr |
Trainer | Dr. jur Markus Seper |
UE | 84 |
Gruppengröße | 3 - 12 |
Sprache | Deutsch |
Ort | B2 Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/Top 301 |

Kursinhalte
- selbständige Durchführung laufender Abrechnungen unterschiedlicher Klienten, Branchen und Beschäftigungsverhältnissen (Übungsfirma)
- Arbeiten mit verschiedenen Kollektivverträgen,
- An- und Abmelden von Dienstnehmer:innen,
- selbständige Nutzung eines Personalverrechnungsprogramms BMD
- Kommunikation und Beratung in der Personalverrechnung
Dr Markus Seper ist ein erfahrener Personalverrechner, der Ihnen alle wichtigen Details vor laufender Kamera für den erfolgreichen Einstieg vermittelt.
- Personalverrechnung: innerbetriebliche Abrechnung Kollektivverträge, Dienstverhältnisse, freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer; außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde; Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung
- Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts: Unternehmensrecht, Steuerrecht
- Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts
- Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte/r Personalverrechner:in)
- selbständige Durchführung laufender Abrechnungen unterschiedlicher Klienten, Branchen und Beschäftigungsverhältnissen (Übungsfirma)
- Arbeiten mit verschiedenen Kollektivverträgen
- An- und Abmelden von Dienstnehmer:innen
- selbständige Nutzung eines Personalverrechnungsprogramms
- Kommunikation und Beratung in der Personalverrechnung
Über uns
Unser Ziel ist, dass Sie Personalverrechnung verstehen und nicht nur auswendig lernen. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen praxisorientierten Beispielen begleitet. Daher können Sie das Erlernte im Berufsalltag leicht und sicher anwenden.