Bilanzbuchhalter:in
Intensivpaket
In diesem Kurs werden Sie in 16 Wochen intensiv auf die schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung der WKO vorbereitet. Dieses Paket setzt sich zusammen aus Buchhaltung 02, Personalverrechnung 02 und Buchhaltung 03.
Die bewig Zertifikate b*fin02, b*fin03 und b*pers02 werden dann von Ihnen bei der WKO eingereicht und für die schriftliche Prüfung angerechnet.
Weitere Informationen zur mündlichen Prüfung finden Sie auf der Infoseite zum/zur Bilanzbuchhalter:in der WKO.
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag / Anmeldung
Voraussetzungen
Basis-Buchhaltungskenntnisse: abgeschlossene Prüfung bewig b*fin01 und b*pers01 oder vergleichbare Nachweise
Informationen
Dauer | 15 Wochen |
Kosten | 5990,00 EUR |
Kurszeiten (VM) | Mo - Do 09:00-13:00 Uhr (20 UE) |
Kurszeiten (NM) | Mo - Do 14:00-15:30 Uhr (20 UE) |
Trainerinnen | Tanja Prikowitsch, BA Anja Stenzel |
UE | 306 |
Gruppengröße | 4 - 16 |
Lernziel | schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung |
Sprache | Deutsch |
Ort | B2 Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/Top 301 |
Unterrichtsmethode | nur Präsenzunterricht möglich |
Abschluss | bewig b*fin02, b*pers02, b*fin03 Zertifikate |
Jobmöglichkeit | BilanzbuchhalterIn |

Inhalte
- Verbuchung laufender Geschäftsfälle
- Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen
- Bilanzierung
- Steuerrecht
- Rechtliche Grundlagen
- Kostenrechnung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und
- Basispauschalierung
- Wirtschaftliches Rechnen
- Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*fin02 (Zertifizierte Buchhalterin/ Zertifizierter Buchhalter)
Kurszeiten: Mo bis Do 09:00-13:00 Uhr intensives Gruppentraining (16 UE pro Woche) und mindestens 9 Stunden Selbstlernzeit
- Personalverrechnung:
innerbetriebliche Abrechnung (gebrochene Perioden, Lohn/Gehalt, Sonderausgaben und -zahlungen, Freibeträge, Reisekosten, Sachbezüge, Sonntags-, Feiertags-, Nacht-, Schwerarbeit, Mitarbeitervorsorgekasse, Abfertigung alt, Zulagen, Zuschläge, Prämien, Provisionen Dritter), Kollektivverträge, Dienstverhältnisse (Altersteilzeit, Elternteilzeit, Mutterschutz, Karenz, Präsenz- und Zivildienst, FerialpraktikantInnen, Volontäre, geringfügig und fallweise Beschäftigte, Lehrlinge, Kurzarbeit, PensionistInnen, Urlaub, Pflegefreistellung), freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer;
außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde;
Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung - Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung
- Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts, Unternehmensrechts, Steuerrechts, Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts
- Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte/r PersonalverrechnerIn)
Kurszeiten: Mo bis Do 09:00-13:00 Uhr intensives Gruppentraining (16 UE pro Woche) und mindestens 9 Stunden Selbstlernzeit
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Unternehmensgesetzbuch, Rechnungslegungsgesetz
- Steuerrecht
- Jahresabschluss
- Moderne Kosten- und Leistungsrechnung: Zielkostenrechnung, Direct costing
- Vorbereitung auf die bewig-Prüfungen b*fin03 (Zertifizierte Bilanzbuchhalterin/ Zertifizierter Bilanzbuchhalter)
Kurszeiten: Mo bis Do 09:00-13:00 Uhr intensives Gruppentraining (16 UE pro Woche) und mindestens 9 Stunden Selbstlernzeit
Über uns
Unser Ziel ist, dass Sie Buchhaltung verstehen und nicht nur auswendig lernen. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen praxisorientierten Beispielen begleitet. Daher können Sie das Erlernte im Berufsalltag leicht und sicher anwenden.