Zertifizierte:r Personalverrechner:in
Ausbildung in der Personalverrechnung
Eine Ausbildung für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse, die ein fundiertes Wissen über die Personalverrechnung und Kenntnisse über BMD-Software erwerben wollen. Unser Ziel ist, dass Sie qualifiziert in der Personalverrechnung arbeiten können. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen Übungen begleitet.
Als zertifizierte Personalverrechner:in arbeiten Sie in einem Unternehmen und sind mit der innerbetrieblichen Personalverrechnung und Personaladministration eigenverantwortlich betraut oder Sie sind in einer Steuerberatungskanzlei oder einem Personalverrechnungsbüro angestellt und betreuen und beraten eigenverantwortlich die Klienten in der Personalverrechnung.
(Die bewig-Prüfung b*pers02 kann an der WKO als schriftliche Prüfung für die Personalverrechnerprüfung angerechnet werden. Für die Personalverrechnerprüfung benötigen Sie einen Nachweis über 1,5 Jahre einschlägiger Praxis im Finanz- und Rechnungswesen.)
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag / Anmeldung
Voraussetzungen
Basis-Buchhaltungskenntnisse: abgeschlossene Prüfung b*finBASIC oder kaufmännischer Lehrabschluss, Handelsschule oder ähnliche Nachweise
Informationen
Dauer | 15 Wochen |
Kosten | 3660,00 EUR |
Kurszeiten | Mo - Do 09:00-13:00 Uhr (16 UE) |
Trainerin | Anja Stenzel Mag Renate Schuch |
UE | 240 |
Gruppengröße | 4 - 14 |
Lernziel | selbständiges Arbeiten in der Pesonalverrechnung |
Sprache | Deutsch |
Ort | B2 Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/Top 301 |
Unterrichtsmethode | Präsenz- und Onlineunterricht möglich |
Abschluss | Zertifikat von bewig-Prüfung b*pers02 |
Jobmöglichkeit | Junior Personalverechner |

Inhalte
- Grundlagen der Personalverrechnung
- Sozialversicherung
- Lohnsteuere
- Zulagen, Zuschläge
- Sonderzahlungen
- Urlaub und Krankenstand
- Personalverrechnung: innerbetriebliche Abrechnung, Kollektivverträge, Dienstverhältnisse , freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer; außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde; Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung
- Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung
- Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts, Unternehmensrechts, Steuerrechts, Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts
- Übungen mit BMD NTCS
- Vorbereitung auf die bewig-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte:r Personalverrechner:in)
Über uns
Unser Ziel ist, dass Sie Personalverrechnung verstehen und nicht nur auswendig lernen. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen praxisorientierten Beispielen begleitet. Daher können Sie das Erlernte im Berufsalltag leicht und sicher anwenden.