IT Techniker/in Ausbildung
Ausbildung zum zertifizierten Buchhalter/zur zertifizierten Buchhalterin
IT-Techniker/in bzw. Hardwaretechniker/innen werden von Klein- und Mittelbetrieben laufend gesucht. Sie sind verantwortlich, dass PC-Arbeitsplätze reibungslos funktionieren. Nach unserer IT-Techniker/in Ausbildung haben Sie fundierte Kenntnisse über Installation von Soft- und Hardware auf PCs. Sie können Probleme analysieren und Hardwarekomponenten fachkundlich überprüfen. IT Techniker/innen installieren und konfigurieren periphere Geräte. Im Sinne der Nachhaltigkeit können Sie gebrauchte Geräte reparieren, erweitern und analysieren.
Zielgruppe: Teilnehmende, die in den IT Technikbereich beruflich um- und einsteigen wollen und Interesse für Informatik mitbringen sowie über Computerkenntnisse und ein gutes technisches Verständnis verfügen.
Ziel:
Die Teilnehmer/innen erlangen weiterführende Skills über den Aufbau und die Bestandteile von PCs und Notebooks. Sie lernen den Umgang mit internen Hardwarekomponenten und Peripheriegeräten, sowie die Installation und Konfiguration von Betriebssystemen.
Nach einer erfolgreichen Abschlussarbeit und theoretischen Prüfung erhalten sie ein Zertifikat als IT Techniker/in
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag / Anmeldung
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der PC Anwendung (Windows Grundkenntnisse), Deutschkenntnisse mindestens B1, Englischkenntnisse
Informationen
Dauer | 6 Wochen |
Kosten | 1.890,00 EUR |
Kurszeiten | Mo bis Do 09:00-13:00 Uhr (16 UE pro Woche) |
Trainerin | Helmut Edinger |
UE | 96 |
Gruppengröße | 4 - 6 |
Vorraussetzungen | Grundkenntnisse der PC Anwendung (Windows Grundkenntnisse), Deutschkenntnisse mindestens B1, Englischkenntnisse |
Sprache | Deutsch |
Ort | B2 Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/Top 301 |
Unterrichtsmethode | Nur Präsenzunterricht möglich |
Abschluss | Zertifikat IT Techniker:in |

Inhalte
Geschichtlicher Abriss (Geschichte des Computers)
Computerarchitekturen (Systemarchitekturen)
Ein-/Ausgabegeräte (Peripherie)
Interne Komponenten
- Motherboard, Prozessor, Speicher (RAM)
- Bus
- Festspeicher (Laufwerke)
BIOS/UEFI
Schnittstellen (intern, extern)
Austausch und Installation der Komponenten
Fehlersuche und Korrektur
Drucker und ihre verschiedenen Technologien
Betriebssysteme installieren und konfigurieren
Fehlererkennung und -behebung (Betriebssystemdiagnose)
Über uns
Unser Ziel ist, dass Sie Buchhaltung verstehen und nicht nur auswendig lernen. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen praxisorientierten Beispielen begleitet. Daher können Sie das Erlernte im Berufsalltag leicht und sicher anwenden.