Ausbildung zum zertifizierten Personalverrechner/ zur zertifizierten Personalverrechnerin
Unsere Ausbildung zum zertifizierten Personalverrechner / zur zertifizierten Personalverrechnerin ist eine Ausbildung für EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse, die ein fundiertes Wissen über die Personalverrechnung erwerben wollen. Sie schließen den Kurs mit der bewig-Prüfung b*pers02 als „Zertifizierte/r Personalververrechner/in“ ab.
(Die bewig-Prüfung b*pers02 kann an der WKO als schriftliche Prüfung für die Personalverrechnerprüfung angerechnet werden. Für die Personalverrechnerprüfung benötigen Sie einen Nachweis über 1,5 Jahre einschlägiger Praxis im Finanz- und Rechnungswesen.)
Kursdauer: 14 Wochen
Kosten: 2.940,00 EUR für 224 UE in 14 Wochen inkl. 1 Prüfungsgebühr für b*pers02 und Skripten
Kurse VM: 08.03.2021-11.06.2021, 28.06.2021-01.10.2021, 13.09.2021-17.12.2021
Kurse NM: 03.05.2021-06.08.2021
Rahmenbedingungen
Kurszeiten VM: Mo bis Do 09:00-13:00 Uhr (16 UE)
Kurszeiten NM: Mo bis Do 14:00-18:00 Uhr (16 UE)
Bitte planen Sie ca. 9 UE Selbstlernzeit pro Woche ein
Anmerkung für zubuchende Institute: Die Selbstlernzeit kann auch vor Ort und unter Aufsicht bei uns durchgeführt werden.
Gruppe: 4 bis max. 7 TeilnehmerInnen
TrainerInnen: Ulrike Krebs
Wir bieten diese Ausbildung auch als Abendkurs an.
- Grundlagen der Personalverrechnung
Einteilung der ArbeitnehmerInnen, Dienstvertrag, Dienstzettel, Lohnkonto, innerbetriebliche und außerbetriebliche Abrechnung, Gesetze, Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen - Sozialversicherung
Meldungen, laufende Abrechnung, Abrechnung freie DienstnehmerInnen und geringfügig Beschäftigte, Auslagenersatz - Lohnsteuer
Bemessungsgrundlage, Berechnung, laufende Abrechnung (Pendlerpauschale, Freibetrag), Gebrochene Abrechnung, Absatzbeträge, Werbungskosten, Sachbezüge - Zulagen, Zuschläge
Mehrstunden, Überstunden, SFN-Zuschläge, SEG-Zulagen - Sonderzahlungen
Anspruch, Aliquotierung, Jahressechstel - Urlaub und Krankenstand
- Personalverrechnung
innerbetriebliche Abrechnung (gebrochene Perioden, Lohn/Gehalt, Sonderausgaben und -zahlungen, Freibeträge, Reisekosten, Sachbezüge, Sonntags-, Feiertags-, Nacht-, Schwerarbeit, Mitarbeitervorsorgekasse, Abfertigung alt, Zulagen, Zuschläge, Prämien, Provisionen Dritter), Kollektivverträge, Dienstverhältnisse (Altersteilzeit, Elternteilzeit, Mutterschutz, Karenz, Präsenz- und Zivildienst, FerialpraktikantInnen, Volontäre, geringfügig und fallweise Beschäftigte, Lehrlinge, Kurzarbeit, PensionistInnen, Urlaub, Pflegefreistellung), freier Dienstvertrag, Werkvertrag, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer; außerbetriebliche Abrechnung mit Finanzamt, GKK, Stadtkasse, Gemeinde; Aufbewahrungs- und Aufzeichnungspflichten, Beginn und Beendigung von Dienstverhältnissen, Haftung, Regressansprüche, Insolvenz, Krankenstand, -entgelt, Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis, Lohnpfändung, Bescheide, Rechtsmittel, Betriebsrat, Betriebsvereinbarung - Einnahmen- und Ausgabenrechnung und doppelte Buchführung für die Personalverrechnung
- Relevante Themenkreise des bürgerlichen Rechts, Unternehmensrechts, Steuerrechts, Arbeits- und Sozialrechts und Verfahrensrechts
- Vorbereitung zur BEWIG-Prüfung b*pers02 (Zertifizierte/r PersonalverrechnerIn)
Sie schließen den Kurs mit der bewig-Prüfung b*pers02 ab, eine Prüfungsgebühr ist im Kurspreis inbegriffen.
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag/Anmeldung:
Weiterführende Kurse: Buchhaltung, EDV-Kurse, ECDL-Kurse