Deutsch für BuchhalterInnen - Ein Intensivkurs
Ausbildung zum zertifizierten Buchhalter/zur zertifizierten Buchhalterin
Ein Intensivkurs für Teilnehmer:innen, die sich gezielt auf den Lehrabschluss Finanz- und Rechnungswesen oder eine Ausbildung als zertifizierte Buchhalterin vorbereiten wollen.
Das Arbeiten als Buchhalterin beruht auf gesetzlichen Grundlagen in Österreich und bedarf auch einer korrekten und präzisen Sprachhandhabung, denn ohne diese kann es sehr leicht zu Verständnisproblemen und Missverständnissen kommen. Unsere Erfahrung mit Teilnehmenden aus anderen Ländern hat uns gezeigt, dass diese oft viel Potenzial für die gewählte Tätigkeit in sich tragen, aber dringend noch eine zielgerichtete Sprachoptimierung benötigen, um vollständig den Anforderungen und Voraussetzungen dieses Berufs gerecht zu werden. Dementsprechend ist unser Sprachkurs zielgerichtet aufgebaut.
Hier zum unverbindlichen Kostenvoranschlag / Anmeldung
Voraussetzungen
Deutschkenntnisse mindestens B1 Niveau
Informationen
Dauer | 5 Wochen |
Kosten | 1200,00 EUR |
Kurszeiten (VM) | Mo bis Do 09:00-13:00 Uhr Gruppentraining mit FachtrainerInnen |
Kurszeiten (NM) | Mo bis Do 14:00-18:00 Uhr Gruppentraining mit FachtrainerInnen |
Trainer | Wolfgang Fischer |
UE | 80 |
Gruppengröße | 4 - 10 |
Sprache | Deutsch |
Ort | B2 Bildungszentrum Hütteldorfer Straße 110/Top 301 |
Unterrichtsmethode | nur Präsenzunterricht möglich |

Inhalte
Fachvokabular aus dem Büroalltag
Fachbegriffe aus dem Rechnungswesen
Begriffe aus Wirtschaft, Unternehmen, Import, Export, Marketing
Bürokommunikation schriftlich und mündlich
Grundbegriffe der Wirtschaft
Rechtsformen in Österreich
Steuer – und Abgabenrecht in Österreich
Grundbegriffe der Buchhaltung
Einnahmen- Ausgaben Rechnung
Doppelte Buchhaltung
Buchhaltungsorganisation
Belegwesen
Bilanz
Konto
Verbuchen
Gewinn- und Verlustrechnung
Umsatzsteuer
Rechnungsmerkmale
Umgang mit dem FinanzamtBesonderheiten Ein- und Verkauf, Warenlager
Rabatt, Skonto
Bank und Bargeldverkehr, Registrierkassapflicht, Kassabuch, Handkassa
allgemeine Fachbegriffe aus dem Rechnungswesen
- Die Verbesserung der Schreib- und Ausdrucksweise der TN, durch tägliche Lese- und Grammatikübungen.
- Tägliche Hausübungen dienen der Vertiefung des Gelernten.
- Referate bzw. Präsentationen über ein relevantes aktuelles Thema stärken den Umgang mit der Fachsprache.
Über uns
Unser Ziel ist, dass Sie verstehen und nicht nur auswendig lernen. Unser Unterricht ist anschaulich, interessant und leicht verständlich und wird von vielen praxisorientierten Beispielen begleitet. Daher können Sie das Erlernte im Berufsalltag leicht und sicher anwenden.